Hatte mal ne Street Triple (ja, die kleine, 675er) mit SC-Project Carbonpötten. Ohne DB-Killer unerträglich laut, mit Killern ein sensationeller Klang. Haben auch richtig dreckig gerotzt. Erinner mich noch gern dran zurück.
Grüße
Hatte mal ne Street Triple (ja, die kleine, 675er) mit SC-Project Carbonpötten. Ohne DB-Killer unerträglich laut, mit Killern ein sensationeller Klang. Haben auch richtig dreckig gerotzt. Erinner mich noch gern dran zurück.
Grüße
Einfach nur "wow".
Gruß
Genau, nur Lager. Exzenter hat nichts abbekommen.
1 x HK 5520 INA oder SKF
1 x IR 50x55x35 INA oder SKF
1 x 3810 2RS INA
2 x G55x63x5 INA
SKF LGWA Fett Klasse 2 für Radlager
Kriegst du überall, ich hab meine von Kuhfuss in Braunschweig, ist bei mir um die Ecke.
Gruß
Tim
Hallo zusammen,
ich habe mein Mopped nun wieder zurück. Es waren tatsächlich nur die Radlager, und zwar kurz vor knapp. Das Rad stellte sich schief und die Späne ist nur vom Kettenrad, weiter ist nichts passiert. Die empfohlenen Lager konnte ich alle direkt bei einem Großhändler bekommen.
Danke an alle für die Tipps!
Gruß
Tim
Auch von mir eine kurze Frage. Passen diese Lager auch für die 750S von 2005?
Gruß
Tim
Ich kann beide Seiten irgendwie verstehen. Mit dem Mopped hab ich auch gerne Klang unter mir, aber wenns den Leuten auf den Sack geht, lass ich (persönlich) es halt bleiben, db-Killer rauszunehmen und am Ortsende aufzureißen. Hab da einfach keinen Bock mehr auf Stress. Darum bin ich mit dem Mopped meist relativ entspannt unterwegs.
Wenn ich es krachen lassen will, nutze ich radikales Kontrastprogramm: Mein ATV auf den Hänger und ab in den Offroadpark. Da kann ich mich austoben und Lärm interessiert da keine Sau.
Am schlimmsten an der Ganzen Sache ist meiner Meinung nach die Pauschalverurteilung: Wegen ein paar Deppen, die sich halt benehmen wie die Wildsäue, wird die ganze Hobby-Geschichte unter Generalverdacht gestellt. Das ist Sippenhaft, nichts anderes. Bei den furzenden GTIs und wie sie alle heissen gibt es diese Diskussion kaum.
Gruß
Tim
Moin Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Infos, scheint ja doch recht eindeutig zu sein. Bin gespannt was die Werkstatt sagt. Kette ist nicht zu stramm, liegt tatsächlich an der Perspektive.
Gruß
Tim
Hallo zusammen,
heute ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen. Als ich mit dem Mopped losfahren wollte, kam es nur schwer vorwärts, sodass ich nach ein paar Metern wieder anhielt. Da ich zuerst eine rutschende Kupplung vermutete, bin ich durchaus so 50m gefahren. Dann der Schock: Überall Späne an Schwinge und Rad. Hinterrad ist mittlerweile fest. Mopped nach Hause gebracht (nicht gefahren) und inspiziert, sieht aus als stünde die Felge schief und das Kettenrad hätte geschliffen, Bremse ebenso.
Habt ihr sowas schonmal gesehen? Ich hatte das Rad nicht ab, fahre seit 1100km so. Gestern beim Abstellen war noch alles normal, was mich besonders stutzig macht. Das Mopped steht bei mir auf dem Hof, das kommt eigentlich keiner ran.
Morgen werde ich den Bock zur Werkstatt bringen, da mir für das Hinterrad das passende Werkzeug fehlt.
Gruß
Tim
Ich habe die von mvamoxx vorgeschlagenen genommen:
Quote
LCD10004V - Kupplung tankseitig 1/4" NPT (wichtig NPT > Benzinfest!!!) deren ArtikelNr.: 1000000301911
LCD23006V - Winkelstecker für 9,5 mm Schlauch deren ArtikelNr.: 1000000022431
Gruß
Tim
Hallo zusammen,
danke für die Infos. Ich habe nun die neuen Schnellkupplungen eingebaut, bei der Gelegenheit direkt die Benzinschläuche erneuert. Außerdem wieder eine "klassische" Vließbatterie verbaut - das Mopped läuft jetzt wie die Hölle.
Es war also einer der Punkte:
- Kontakte nachlöten
- Batterie
- Benzinleitung (defekter Schnellverschluss vllt die Pumpe ausgelastet?)
Danke für Eure Unterstützung.
Gruß
Tim
P.S.: Ist das eigentlich die alte oder neue SPU, die ich da habe?
Hi,
ich habe nun schon 2x einen SC verbaut, 1x an einer Street Triple und 1x an einer R1. Klang ist schon heftig, blitzsauber verarbeitet. Würde ich persönlich immer wieder kaufen.
Gruß
Tim
Danke dir, habe ich schon gesehen. Ich gebe eine Rückmeldung wenn alles wieder läuft.
Gruß
Tim
Hab mal die Sicherungskiste aufgemacht. Man sieht recht schön, welche Sicherung Probleme macht:
Ich nehme an das ist die neuere SPU?
Habe die Kontakte vorsichtig gereinigt und nachgelötet.
Beim Zusammenbau ist mir ein Schnellverschluss vom Tank zerbröselt...
Mal gucken wie und ob ich dafür in diesen Zeiten Ersatz bekomme. Testen fällt jedenfalls erstmal aus.
Gruß
Tim
Direkt an der Sicherung, gezogen und stattdessen das Messgerät zwischen. Bin heute mal 60km mit 20A-Sicherung gefahren, hält, aber das Plastik der Sicherung schmilzt...
Gruß
Tim
Pumpe im Standgas ca. 6,8A, bei 9000 U/min 10,4A.
Keine Kurzschlüsse/Scheuerstellen gefunden.
Kein Fehler beim Auslesen.
Hab jetzt ne klassische Batterie bestellt, als letzten Strohhalm. Oder wird das Relais der Pumpe mit der Zeit zu heiß?
Gruß
Tim
Hm. Und was mach ich dann?
Gruß
Tim
Ich vermute stark den Spannungsregler,
darum würde ich den einfach mal auf Verdacht tauschen. Notfalls habe ich dann einen auf Halde. Wo sitzt denn der am Mopped in etwa? Und lässt der sich einfach tauschen oder nur mit LiMa? Gibts dafür eine gute Quelle?
Gruß
Tim
Die Pumpe höre ich, ja. Läuft ganz normal an.
An der Sicherung:
Standgas: 13,8V
3000 U/min: 14,4V
5000 U/min: 14,5V
Batterie allerdings:
Standgas: 13,8V
3000 U/min: 14,8V
5000 U/min: 15,1V
Gruß
Tim
Die Kontakte sind nicht verschmort. Tatsächlich scheint der Strom geradeso niedrig genug zu sein, um erst das Plastik der Sicherung "verklumpen" zu lassen, bevor sie schmilzt.
Gestern bin ich liegengeblieben ohne dass die Sicherung flog, einfach ausgegangen. Nach ein paar Minuten warten konnte ich wieder starten. Besteht die Möglichkeit über ein Diagnosegerät mehr Informationen zu erhalten? Der nächste MV-kundige ist ein Stück weit weg, aber würde ich dann mal probieren.
Gruß
Tim
Danke für den Tipp. Mit der Batterie hatte ich bisher keine Probleme.
Dann werde ich mal die Benzinpumpe ausbauen und begutachten...
Gruß
Tim