Viel spannender wird es einen Termin bei der Zulassungsstelle zu bekommen.
Drück dir die Daumen.
Viel spannender wird es einen Termin bei der Zulassungsstelle zu bekommen.
Drück dir die Daumen.
Das Ding ist schon sehr speziell und irgendwann wird vielleicht jemand dazu bereit sein den Faktor 10 für den Prototype-Tankaufkleber und den Dämpfer zu bezahlen.
ausverkauft
Das ging flott! Eigentlich sollte der Bestellmodus über 75 Stunden bzw. 75 Maschinen offen sein.
Mal wieder eine Sonderedition aus Varese.
https://www.mvagusta.com/product/superveloce/75-anniversario
Das Thema ist zwar schon angegraut, aber leider aktuell.
Ich suche eine Quelle für das Kunstleder in dem originalen Rotton.
Sattler hier vor Ort hat nichts passendes auf Lager.
Hat zufällig jemand einen Händler oder Shop zur Hand?
Danke
...oder so ähnlich.
Jusie wohl in Bar nach fünf Minuten Angst
Warum schreit hier jeder Diskriminierung?
Ich habe zusätzlich noch einen SoKa. Werde ich jetzt doppelt diskriminiert?
Wer zwingt euch da hin zu fahren?
Wer nicht will, der hat schon!
Im Schwarzwald haben die Freude der Zweirad-Fraktion ohne Motor (MTB) vor vier Jahren ganz laut geschriehen, als die zwei Meter Regel eingeführt wurde (es dürfen nur Wege befahren werden, die breiter als zwei Meter sind). In den Urlaub fährt man natürlich trotzdem hin.
Gelegentlich wird kontrolliert und abkassiert. Dann bleibt derjenige dem Bereich fern, aber für den stehen am selben Tag zwei andere Deppen auf.
Tirol ist schön, aber wenn man mich da mit Moped nicht möchte, dann bringe ich meine Euronen wo anders hin.
P.S. in Dänemark würde mein Hund bei der Einreise beschlagnahmt und eingeschläfert, nur weil sie aussieht, wie sie aussieht. Ist das auch Diskriminierung?
Die 1078 war noch auf Basis der 750/910 aufgebaut. Die 1090 war eine komplette Neuentwicklung und hat damit nichts mehr gemeinsam (stammte aus der Harley Zeit von MV). Beides fahren und dann nach persönlichem Gusto entscheiden. Tierisch Spaß machen sie alle
Die Endtöpfe sind gleich und ob jemand von der Rennleitung in der Lage ist die unterschiedlichen originalen Krümmer bei einer Verkehrskontrolle zu unterscheiden ist fraglich.
Bei allem Ärger, ist der hier dann auch raus?
Und alles ohne Handschuhe...
Die Münch ist im Vergleich zur Oro ein überteuerter, hässlicher, stark übergewichtiger Dinosaurier. Aber jedem das seine.
Könnte meine 910 demnächst noch einmal daneben stellen
Heute gegen 11:30 Uhr eine TV in Butzbach entgegen gekommen.
MVs in freier Wildbahn sind echt selten.
Moin.
Leider ist Marzocchi-Moto bzgl. der Wartungsintervalle und Serviceanleitung ein wenig zurückhaltend (die von Tenneco inzwischen an FOX verkaufte Bike-Sparte ist da ganz anders unterwegs). Grundsätzlich sind die USD Gabeln mit Open-Bath aufgebaut und von der Dämpfung her eher einfach gehalten.
Ein regelmäßiger Öl-/Dichtungswechsel sollte ausreichen um die Performance auf Neuzustand zu halten (je nach Nutzung alle 12/24 Monate).
Anbei aber ein Link zu Aufbau und Service
https://ducatimeccanica.com/marzocchi_fork_rebuild/index.htm
Dann jetzt wieder Friede, Freude, Eierkuchen?
Vielleicht gibt es 2020 mal ein MV Treffen wo wir das Thema bei einer gepflegten Hopfenkaltschale noch mal ausdiskutieren können.
Jo und der Dämpfer in einem MTB ist im Vergleich zu einem Dämpfer aus dem Moped schon fast Raketentechnik (von den elektronischen mal abgesehen).
Beim Bladder ergibt die Füllung mit reinem Stickstoff jedoch noch Sinn, bei einem IFP kann man drüber streiten.
Können wir uns darauf einigen, dass du deine eigene Physik hast und deinen Umgangston zukünftig überdenken wirst?
Zu deiner Frage warum man Stickstoff nützt. Ist billig, gut verfügbar, trocken, chemisch reaktionsarm und einfach zu verarbeiten, dehnt sich aber leider genau so aus wie Luft (oder jedes andere Gas).
Husqvarna gibt im Serviceheft aus vorgenannten Gründen auch Luft für die Sachs Dämpfer frei.
Aber jeder wie er kann und mag.
Ist die Gas-Konstante in Austria inzwischen anders ist als im Rest der Welt?
Luft (trocken) und Stickstoff sind sich in Gas-Konstante und Molgewicht sehr ähnlich, wenn nicht einfach austauschbar. Ein Temperatur stabiles Gas gibt es nicht (Gay-Lussac-Gesetz).
Unterschiedlich ist lediglich die Molekülgröße (O2 ist kleiner als N2) und diffundiert daher (theoretisch) besser durch andere Stoffe hindurch. Globuli lässt grüßen.
Luftfahrwerke oder Federbeine explodieren bei einer Luftbefüllung mit bestimmungsgemäßem Druck definitiv nicht. Die Füllung mit reinem Stickstoff hat nur den Vorteil, dass keine Feuchtigkeit oder Sauerstoff in das System eingebracht wird, welcher ggf. zu Korrossion führen könnte. Auch soll Kavitation durch das Gas unterbunden werden, wobei das eher ein konstruktives Problem ist und auch zumeist am Öl liegt.
Mal ganz abgesehen davon, dass das Gas nur in zwei Richtungen weg kann. Nach draußen (Ventil defekt) oder nach innen (IFP defekt). Zweiteres ist ganz doof, da das Gas dann im Dämpfungsöl landet und die Druck- und Zugstufe nicht mehr richtig funktioniert.
Dämpfungsservice vom Freundlichen ist auch ein wenig viel verlangt. Dafür gibt es Spezialisten (oder bei entsprechendem Knowhow selber machen).