Maxster Da machste einfach deinen Auspuff auf. Das steht momentan ja hauptsächlich im Interesse der lokalen Rennleitung. Da haben die sicher keinen Bedarf mehr nach anderen Modifikationen zu schauen
Posts by ThomasD987
-
-
Hab nach dem entlüften meist noch gleich bei ner testrunde die Hinterrad Bremse ordentlich getreten, dass das ABS Modul geregelt hat, da bekommst auch ohne Software nochmal etwas Luft aus dem ABS Block.
Hat dann meist für ne halbes Jahr wieder gehalten.
Hab’s letztes Jahr beim Speer mal entlüften lassen, da er vollmundig gemeint er bekommt es dauerhaft haltbar hin. Bin gespannt auf die erste Fahrt in 2-3 Wochen.
Habe die gleiche Modifikation wie du...bislang wurde (meines Wissens) die HR Bremse nicht entlüftet (zumindest nicht von mir). Funktion ist auch da.
-
Yupp, sehe ich auch so. Ich will damit auch niemanden ankreiden oder dumm anmachen. Schon garnicht wenn es nur um rumbasteln und probieren geht.
Ein eventuell dauerhafter, illegaler Betrieb entzieht sich nur schlicht meinem Verständnis (aus oben genannten Gründen).
Zumal der geile Sound bei den 800ern sowieso nicht aus dem Abgassystem sondern aus der Airbox kommt 😉
-
Lt. Internetseite kostet die RR ab 17000€. Die alte lag glaube ich bei 15900€. Schwer vorstellbar dass die billiger werden bei der Mehrausstattung die mit Modelljahr 2021 kommt...
habe nochmal nachgelesen - stimmt, ich habe mich verguckt. Nur die mit SCS bleiben gleich. Hier der Text von Motorradonline:
"Die MV Agusta Brutale Rosso kostet 12.990 Euro, also 1.000 Euro mehr als die Vorgängerin. Die RR-Version kostet 16.490 Euro und die RR mit SCS 16.990 Euro (Preise der 2020er-Modelle: 11.990 Euro (Rosso), 15.990 Euro (RR) und 16.990 Euro (RR SCS))."
-
Nicht böse gemeint, aber in Anbetracht der aktuellen Diskussionen rund um Sperrungen und co finde ich persönlich illegale Modifikationen net so prall. Die Kisten haben denke ich schon by default nen guten Sound
-
Laut Motorradonline kostet die Rosso nen 1000der mehr, die anderen ein kleinwenig weniger als die E4er.
Mir gefällt das Headlight sehr gut, die Endrohe allerdings nicht so gut. Der Rest ist +/-0.
Die neue RC Dragster ist am ehesten nach meinem Geschmack
-
Zum Thema: Bin echt gespannt auf die Hybrid-Idee. Klingt echt interessant, wobei ich vermutlich allerdings nicht zu den Erstkäufern gehören würde (mal vom Preis abgesehen). Hätte (egal wie gut die performen) erstmal bisschen Schiss, dass die Kiste dann mit zunehmender Systemkomplexität noch mehr "Problemchen" bekommt.
Zu mir und dem OT-Thema 4Zyl vs 3Zyl:
Ich fahre die 800er hauptsächlich weil sie mir optisch zusagt und das Fahrverhalten gefällig ist - und ja, ich ärgere mich auch über ihre Unpässlichkeiten. Da ich allerdings deutlich weniger im Grenzbereich unterwegs bin als zB Bernd oder andere hier, macht das für mich nicht so viel aus. Zur Sicherheit und zum weiten Motorradreisen gibts halt die alte Z750 während die MV bei Wochenend-Trips oder mit Hänger ins Zielgebiet unterwegs ist.
Zum Thema Mimimi, Schlauchschelle und 3Zyl Fahrer:
Durch die größere Verbreitung der 3Zyl sind es auch mehr Fahrer, die technisch unbedarfter sind und deswegen mehr investieren um "auf der Sicheren Seite" zu sein. Ich lass auch zum Großteil die Finger von der Kiste (anders als bei der Kawa), weil ich mir da zu unsicher bin. Die Frage ist doch eher warum das hier implizit mit einer Wertigkeit des Eigentümers verknüpft wird.
-
Ich habe das leider auch noch nicht live gesehen, aber auf nem Youtube Video kann man Verschraubungen sehen. Sieht für mich so aus, als ob die vermutlich für die Blende sind. Hier das Video:
-
Das Sternchen im Zusammenhang mit Downshift hatte ich glatt überlesen. Dann wirds wohl schon so sein. Sorry, mein Fehler
-
Ohne mich jetzt komplett drauf festzunageln:
Mein QS läuft nur wie von klatze309 beschrieben. Im internat Forum gabs darüber auch ne Diskussion.
Da ich ebenfalls eine nicht-RR habe (Dragster 2016) mag es vllt damit zusammenhängen. Der QS geht auch nur hoch (nicht runter).(bei Gegelgenheit mal ins Handbuch schauen...da müsste es ja drin stehen)
-
KA ob das bei dir zutrifft, aber bei einigen Euro3 Dreizylindern geht der QS (laut Anleitung) nur wenn man im Sport Modus ist.
-
Motoradonline meldet: https://www.motorradonline.de/…signer%20Stephane%20Zache.
Das "Modell" auf dem Bild sieht aber im Frontbereich ganz schön gedrungen aus.
Das vorn ist doch einfach die aktuelle 1000er Brutale, oder sehe ich das falsch?
-
wenn du die Gitter lackierst und die Verkleidung ab hast, schau direkt mal nach Feuchtigkeit an der Halterung oben (die mit nem Pressgewinde am Tank befestigt ist).
-
Ein Freund hat das von Axfix. Er transportiert damit seine Duc Supersport. Auch über AB und kurvige Berggegenden. Sehr zufrieden soweit.
-
Also ich mag die Exklusivität schon.
Möchte nicht, dass mein Moped an jeder Ecke steht.
Allerdings muss sich der Preis schon rechtfertigen lassen. Die 800 RC finde ich mit 20k für eine 800er schon hochpreisig.
Alle anderen sind ja noch deutlich teurer. Die würde ich wenn dann Nur gebraucht kaufen. Aber das ist bei Autos das gleiche. Die sind mit neu auch zu teuer.
Der persönliche Geldbeutel bestimmt halt immer, wo die schmerzgrenze liegt. Und die meisten Leute mit Geld arbeiten dafür hart oder haben das in der vergangenheit getan. Auch solche Leute brauchen Spielzeuge, um sich für die Arbeit zu belohnen...
Ich stimme dir zu. Mir geht's auch nicht um den Preis ansich. Ich erwarte bei der Preisgestaltung schlicht andere Standards bei Teileversorgung und Reliability. Und ja, wäre mir das vor Kauf bewusst gewesen hätte ich mich vermutlich anders entschieden
Aber jetzt isses wie es ist und ich hab die Diva ja auch lieb
-
So in die Richtung läufts bei mir auch. Ein Nachbar hat die Yamaha Tenere. Sieht Grütze aus, aber der fährt die tagtäglich bei jedem Wetter.
Die MV kutschiere ich mittlerweile ja im Transporter zum Zielort... und die kommenden Jahre wird es durch den Kleinen vermutlich auch schwierig mit Touren, bei denen man auf zwei Rädern anreist. Ich ärgere Sandra schon damit, dass die Monster eckige Reifen hat, wenn sie das nächste Mal wieder draufsitzt 😉
Ggf schaffen wir es ja kommendes Jahr zu Dritt ne Runde zu fahren. Wenn Oma und Opa da mitspielen
-
Nicht falsch verstehen. Wenn das Businessmodell funktioniert ist das gut für MV.
Ich finde schlicht das das premium Produktversprechen zum premium Preis nicht gehalten wird. Es wird eben nicht Qualität verkauft, sondern Exklusivität.
Mir persönlich ist das momentan zu wenig um in eine weitere MV zu investieren.
Aber ja, schicke Uhr
-
Tjoar...passt halt zur aktuellen Markenstrategie. Show and shine für betuchte und repräsentative Kundschaft. (Die 800er Brutale und die Rossos als "Markeneinstieg" mal rausgelassen).
-
Nicht war, oder?
Und jeder erzählt mir ein Einschreiben geht doch nicht verloren...
Aber ich weiß jetzt wie es geht.
Habe auch die passende Adresse und den Namen.
Leider will MV 350EUR dafür haben...
Zumindest die 350 Euro sollte ja dann aber (zumindest beim Einschreiben) ja aber die Post erstatten oder? Das ist ja was der Brief effektiv wert war den die verbaselt haben.
-
- Hinterradbremse ohne Funktion
- Anlasserfreilauf
- Wasser in Blinkern (vorallem hinten)
- Kupplungskorb (da gabs nen Rückruf der gemacht sein sollte)
- Ruckdämpfer (2016, Modelle aus 2017 könnten schon "die neuen" haben)
- Kühlerdeckel undicht (wird grad im Stadtverkehr zu heiß weil der Druck im System net gehalten wird. Das Kühlwasser kocht dann im Ausgleichsbehälter und die Brutale spuckt Wasser über den Überlauf rechts untenraus.)
- Überlaufschlauch im Tank gebrochen (wenn vollgetankt pisst sie Sprit über den Überlauf raus. Der Überlauf ist direkt neben dem Überlauf fürs Kühlwasser)
- Kühler an Halter gerissen (nach Überresten von getrocknetem Kühlmittel schauen)
Das fällt mir spontan ein.
Wenn du ganz der Paranoia nachgeben willst: Für die regelmäßigen Services vermutlich in Erfahrung zu bringen wo die gemacht wurden und hier dann zu fragen ob die Werkstatt "bekannt" ist