Hallo BSH, alles zig mal gepostet
schau mal hier
Bei orig. 3V LED Bl. siehe Bericht Empfehlung oben ! . G
Hallo BSH, alles zig mal gepostet
schau mal hier
Bei orig. 3V LED Bl. siehe Bericht Empfehlung oben ! . G
Da muss ein Regler drin sein, der den Strom regelt
das mit Frequenz ist dummes Gequatsche von Marketing Heinis
Die Taktung macht der Blinkgeber, es gibt nur normal oder hektisch als Warnung wenn der Strom zu niedrig ist z.B. bei kaputt .
Hoffentlich gibts in Zukunft mehr solche 'gereglten' Blinker. G
Hi, die technischen Angaben zu den Blinkern sind sehr mau,
da steht auch nichts von 3, 6 oder 12V,
klar haben einzelne LEDs ca. 3V wie original, sind aber normal für 12V angepasst. Ein geschickter Regler kann das ausgleichen.
Larsi schau doch mal was auf den Blinkern drauf steht ?
Wem diese Dinger nicht gefallen muss wohl weiter basteln. G
Hi Gio , solche feinen Einstellungen sollten nicht in einer 0815 Wegstatt erfolgen, die irgendwo dran rum drehn wie bei Hondas und Kawas,
z.B. werksfixierte Anschläge und Bypass-Schrauben.
Die Beschreibung steht im Werkstatthandbuch 750-Oro-910S
in Kapitel B Seite 40...65 ca.
allerdings nur mit orig. Werkzeug und Tester.
Guck mal auf der Schweizer Seite zum runterladen . G
Gio, das einfachste ist Du guckst auf das Steuergerät
16M mit 1 Stecker = Fase 2, 5SM 2 Stecker = Fase 3. Bingo . G
Klar, Tuberkulose Sensor gibts ja auch nicht
das Ding heißt Position Sensor .
Einstellen : meistens Gestänge o.ä. kpl. aushängen d.h. Klappe hat echte 0°, dann Wert zw. Schleifer und Minus (einer hat 5V) auf 0,15V = 150 mV durch drehen einstellen .
wie gesagt 'meistens' d.h. besser im WHb gucken .
Kann auch an mechan. Einstellung, Bypass oder CO liegen.
Oberste Pflicht : die Ventile müssen gut eingestellt sein. G
Genau , Roten Riegel seitlich raus ziehn und Push heißt drücken .
Mann sollte schon wissen ob Licht & Blinker mal gingen . G
Patrick, da fällt mir nochwas ein , Kopf kratz ...
Ist die SPU vleicht schon gewechselt und das falsche Modell ?
ab 910er gibts eine andere Nummer als die 750er
Schau mal in den Deckel ...9300 wäre falsch. G
Hallo Patrick, die Sicherungen rausmachen brauchst garnicht
die wern nur locker und schmoren dann
sondern oben a.d. Metallflächen anpieken mit Prüflampe
es muss was reingehn und was raus kommen
z.B. links Dash muss immer leuchten, rechts Speed o.ä. nach Zündg. ein
Klapper mal durch und berichte, dann zerbreche mir weiter den Kopf.
Alternative Neue SPU Box kaufen 400 Euro und
dann merken dass es doch was anderes ist . G
Hi, die 920 sind sehr selten, also wenig Erfahrung
Wie prüfst du denn Sicherungen, gegen das Licht halten ?
das nützt dir nichts, wenn vorne nix reingeht kann hinten nix raus kommen .
Also lass die besser drin und suche dir eine Prüflampe
mit der piekst du dann beide Seiten an und guggst Wo was kommt .
Einen Schaltplan habe leider nicht, der 1090 könnte passen. G
Hallo Larry, das Thema hatten wir schon alles durchgekaut.
ich vermute dass hier oben gar kein 3V LED-Blinkgeber drin war sondern 12V
Hat diese B3 überhaupt eine extra Blinkbox ? siehe Schaltplan.
Wozu gibts Schaltpläne ? oder Prüflampen ?
dumme Fragen gibts ja nicht, nur faule & bequeme .
Tipp : an H4 Birnen sieht man genau wo es hin geht. G
Hi, OBD machen und Fehler auslesen
im Standgas mal nach Wackelkontakten suchen
Abstand vom Rotor-Pickup messen und korrigieren. G
Ja , da steht viel Bla bla aber kein gscheiter Schaltplan
also ein Relais und ein Widerstand reicht da !
wohl gemerkt für jeden Blinker 1 d.h. 4x . G
Nöö, der B-Geber ist natrl. nicht lastunabhängig ,
denn der macht Diagnose, setzt also eine min. Last voraus.
und ob so'n Wandler schnell genug anspringt die näxte Froche.
Du brauchst so'ne Schaltung : MV_3VBl.png
Der Frager wiederholt nur stur , vermutlich übernommen.
Da er alles 'Strom' nennt und keinen Plan hat ist die Sache sinnlos.
Es ist inzw. alles gesagt, wenn er nicht darauf eingeht kann man ihm leider nicht helfen.
Übrigens Masse wäre zu einfach, in der + Leitung liegen mehr Fehlerquellen. Siehe Plan ! ! . G
4 Monate d.h. die Saison ist rum und sie verschaffen sich Winterarbeit,
des is olläs nett sehr leiwand .
Hast du schon mal in den Schaltplan geschaut was alles zwischen LiMa und Batterie liegt ?
Ohne Plan ist alles sinnlos . G
Hi, das Thema hatten wir bereits bei der Dreckster 800RR
da normale Pwr LEDs nur 3,2V brauchen wurde der Wandler in den Blinkgeber eingebaut.
Es empfiehlt sich also den ganzen Geber zu tauschen , siehe Bericht
Alle andern Maßnahmen mit Relais usw. sind eher umständlich. G
Hi, die Fritzen aus Wien standen schon oft in der Kritik
da würde mich nicht drauf verlassen, Kabelbaum ist das letzte,
denn man kann jede Ader einzeln prüfen bzw. ersetzen.
Letzter Versuch bei warm wäre den Widerstand der 3 Phasen gegeneinander messen , sollte je unter 1 Ohm liegen. G
Hi, solange du von 'Ladestrom' 14,xV sprichst hast die Sache nicht verstanden, was soll dann 9A sein , Spannung ?
Schraube die LiMa auf und kontrollier die Wicklung, vermutlich ist da was locker oder schwarz . G