Ja , das ist dann die letzte Ausführung ab ~2008
das Relais ist nicht für die BzP sondern Seitenständer o.ä.
Kannst du mir schicken, teste ich dann, die gehn selten kaputt. G
Ja , das ist dann die letzte Ausführung ab ~2008
das Relais ist nicht für die BzP sondern Seitenständer o.ä.
Kannst du mir schicken, teste ich dann, die gehn selten kaputt. G
Wenn man flach liegt sind keine Witze zumute
ich tät mal sagen der Tacho ist kaputt
. G
Hi, die wissen warum, und ich auch
da die Boxen total vergossen sind.
Bei der 910er ist aber kein echtes Relais mehr drin
sondern eine elektronische Schaltung . GChe_BoxP.jpg
Kannst du nicht so grinsen dass es passt ?
oder warste grade auf nem Trip, stoned oder wie das heißt .
Gleich zruck zum dealer bevor de große Run einsetzt ,
Garantie, Kulanz, oder wie die Freuden alle heißen. G
Ok. das ist ja dann wie 2 Taster , damit funzen die MV üblichen SPU Boxen aber nicht, d.h. da muss dann noch ein extra Geber drin sein der blinkt oder die SPU auf Trapp hält . G
Aha Blink-Erinnerung , den Piepser am Testa macho hatte ich oben schon vorgeschlagen
.
Auf die Frage wie denn der mechan. Schalter bedient werden soll bisher keine Antwort.
Den Mist von Luise hab ich nun auch durchgelesen , viel bla bla und Oh wie toll, aber keine Antwort wie es funzt
Für mich käme nur eine elektronische Lösung in Betracht,
z.B. mit Tasten und elektr. Abschaltung , keine mechan. Sperrungen mit Rückholfeder o.ä. . Saluti
Hi, 3,2V an 15 O. sind aber genau 0,68 W
ich glaube dass die errechneten 0,68 nicht stimmen weil die Angaben der Blinker falsch sind
Ich meine Cherche hätte damals was mit 3W angegeben und 5 Ohm (=2W) benutzt . G
Hi, wenn es beim Fahren geht ist das alles nur sehr knapp.
Du musst aber immer beide ändern, sollte also mit je 15 hinten und vorn gehen . 1 Seite probieren reicht
. G
Es geht nicht um aktuelle Technik , Eifon ist Status-Symbol, konsumieren und damit angeben , das mag ich nicht.
ist eine Sekte wie Scientology, frag mal einen Händler, wie die geknebelt werden und ablehnen. G
Das Problem ist die mechan. Blockade des Blink-Schalters,
wenn du dann das näxte mal drückst ist schon am Anschlag
also wieder zurück und Reset machen .
Oder wie beim Auto mit Schnur um Lenker rum
da hat bestimmt noch kein Eierfon-Fuzzi drüber nachgedacht . G
Wieder mal so'ne Furzidee wenn man Langeweile hat
ohne dass ich dazu was gelesen hab, nach welchen Kriterien soll das abstellen ?
Ich als Elektroniker sage dir Bau dir nen Piepser ein, aber nicht Passanten stören sondern direkt auf die InterCom am Testa macho . G
Hallo Patrick, du hast hier 3x 47 Ohm parallel geschaltet
das sind knapp 16 Ohm, die gehn aber nirgend wo ran !?
Du musst an jeden Bl. einen Wid. parallel schalten d.h. zw. + & Masse. G
Hi, in erster Linie kommt der Schalter in Betracht,
natrl. nicht einfach blind austauschen sondern vorher prüfen
ob da was raus kommt ? Zuerst Schaltplan suchen und gucken ob da ne Sicherung ist, die könnte auch wackeln oder oxidiert sein. G
Vermutlich ein Wackelkontakt in der Elektrik
versuch mal wenn die im Stand läuft den Fehler provozieren
z.B. durch klopfen auf Komponenten oder wackeln, biegen a.d. Kabeln
besonders Lenkeinschlag, Zündschloss, Seitenständer oder Sicherungskasten . Viel Erfolg. G
Bruno , wie du oben siehst hatte ich passende Wid. am Samstag schon raus gelegt .
Zum Vergleich der große kann 11W und die kleinen 1W.
und wie ich bereits erwähnte braucht jeder Blinker seinen Widerling !
Die Werte sind erstmal theoretisch und müssen ausprobiert werden. G
Ich verstehe das ganze Theater nicht !
nur Hirnis wollen gar keine Blinker haben, die finden das cool, ich dumm
Blinker dienen der Sicherheit und sollten frei und eindeutig sichtbar sein,
dazu gehört ein gewisser Abstand der Lichtquellen und Größe.
Diese brennenden Knallerbsen, die den Autofahrer irritieren würde ich sofort verbieten, denn Du liegst auf der Schnauze wenn dich der fette TDI runter holt.
Dann kannst nämlich cool die Triangel betrachten .
Ich frag mich schon seit Jahren warum die ital. Designer (überall gelobt) so blöd sind und da so doofe Blinker dran machen ?
Widerstände gibts an jeder Ecke und in allen Elektronikläden.
Wenn du jetzt fertige 15 Ohm dran hängen willst dann sind das 25W Klötze, weil für 12V ausgelegt, bei 3,xV reichen 1-2W wie ich oben schrieb !
Jeder Blinker braucht sein eigenen Widerling, also 4 Stück.
2x 27 O. parallel = 13,5 O., also 8 Stück dran stöpseln find ich cool. . G
Bruno, das bringt alles nix,
wenn du mit 3V rechnest oder 3,5 kommt jedesmal was anderes raus ,
deshalb ist deine 13 Ohm Versteifung Unsinn.
Entweder du machst das was ich oben schreibe ode kaufst dir Genau die pass. Dinger s.o.
Schmeiß die Ladenhüter Lauflicht-Dinger weg, denn die haben ihren eigenen Zerhacker und kommen mit der schnellen Frequ. vom Geber duranand, host mie ?
Kein Wunder kriegt man die jetzt nachgeschmissen . G
Dann eben nochmal , wie ich erinnere hat der Geber 4 Ausgänge ! ?
wie kommst auf 27 Ohm ? das sind nur bei 12V 5W
bei 3V quadrat aber nur 0,33 .
10, 13, 15, 16 steht oben ! G
Also Bruno, ganz einfach
es kommen nur 3V raus oder im Leerlauf etwas mehr
Normale 12V Bl. gehn da garnicht oder nur schwach.
die oben genannten kommen aber trotzdem mit 3,xV aus,
d.h. probieren. bei 3,3V versuch mal 15-16 Ohm.
Besorge dir 10 und 15 Ohm je 1-2 W. G
Anmerkung :
Bei neumodischen 3V Blinkern sind die Berechnungen oben alle nutzlos .
3V Zubehör-Blinker als Empfehlung . Grüße Gerd