Hi, ich glaube dein Schalter ist kaputt
Hast du schonmal einen gesehn der immer nen Knopf drückt
wenn die Hosen voll sind ?
Frach doch mal bei den 1090 Kollegen . G
Hi, ich glaube dein Schalter ist kaputt
Hast du schonmal einen gesehn der immer nen Knopf drückt
wenn die Hosen voll sind ?
Frach doch mal bei den 1090 Kollegen . G
Nur weil ein 12V-LED-Blinker jetzt mal mit 3V läuft, tun das lang noch nicht alle
BSH deine Bl. laufen auch nur weil du das System von 3V auf 12V umgestellt hast.
Das Prob der Laufenten ist dass eine mit schnattern anfängt und dann alle hinterher laufen
d.h. erst am Ende werden kurz 4W erreicht, während das System schon am Anfang aussteigt.
Zum Hundersten Male Das ist keine 'Frequenz' sondern ein Warnsignal dass die Blinker nicht Ok. sind . G
Glaube bitte nicht dass ich jede Woche extra Würste brate
das mache ich für euch Brüder (incl. Duc & Guz) einmal
und dann will ich meine Ruhe haben mit dem Sch... . G G
Wie sagte unser Altkanzler ? entscheidend ist was hinten raus kommt !
wie sagt die neue alte ? entscheidend sei der Wille
Na ja, dann eben noch für alle Messer . G
Klar ich ! was ich nicht genau weiß schreibe ich auch nicht.
Der Teiber muss zum FTDI-Chip und zum Win System passen
Beim USB KKL Adapter sind oft eine CD mit Treibern dabei.
Es funzen nicht immer alle Treiber überall, daher nimmt man bewährte,
keine autom. Updates machen (lassen).
Der JPDIag braucht nur eine COM-Schnittstelle, die wählt man im Gerätemanger aus
Empfohlen wird COM1-4, wenn da keine frei ist, kann man eine bekannt unbenutzte auch frei machen, da Winows sich alle je benutzten reseviert. G
Hi, mit dieser Aussage kann man überhaupt nichts anfangen
"Meine Lötstelle scheint auch zu gehen, da ich den 9V-Block an den Widerstand vor die Lötstelle halte."
Was wo vor ? den Wid. brauchst nur um die Last für den Geber zu erhöhen,
das ist kein Vorwiderstand sondern der hängt zw. + & -.
Wenn ein anderer Bl. an der selben Leitung mit dem selben Wid. geht
muss es am Blinker liegen , evtl. mal den Strom an der Batt. messen.
Weißt du wie man Strom Amp. misst ? sonst muss ich es aufmalen. G
Hi, wenn der Bl. an der Batt. geht kann er nicht ganz defekt sein
oder stimmt der Wid. nicht ? den mit gewechselt ?
Ich hab mal was gelesen dass an einem Modell eine Seite verdreht war
dafür ham'se dann ein extra Kabel verkoft, was es grade gebogen hat
evtl. ist der Strom des Bl. anders un die Box schaltet ab . G
Prüfe den Bl. an einer andern Stelle, evtl. ist ein Ausgang defekt
d.h. der Geber wenn du den gebraucht gekauft hast
oder es ist was am Kabel, 2 Bl. vertauschen . G
Hallo, na gratuliere und Glück gehabt
ich bin Elektroniker von Beruf und Seele, das sind Grundlagen
Eine LED (Blinker) ist keine Birne sondern ein Halbleiter
d.h. er leitet nur in eine Richtung , die andere sperrt, Polung ! G
Fabian , wenn du 2...15 mA misst ist das kein Dauerstrom
sondern das Mutimeter kommt nicht schnell mit, braucht Messzeit.
Ziehe das Cocpit einfach mal ab und messe nochmal,
es könnte auch ein Leckstrom z.B. des Gleichrichter-Reglers sein.
OBD Equipment kostet keine 30 Euro, Software gibts kostenlos,
Informiere dich mal über JP-Diag. G
Hallo Fabian, du klagst doch dass etwas 2...15mA zieht ? !
das ist dann genau die bl. LED, egal welche Farbe die hat.
Zum Unsinn mit der gelben LED
OBD OnBoardDiagnose ist eine Summenmeldung d.h. sie zeigt div. Störungen an
Versteif dich nicht auf ein Klappenmotor, es kann vieles sein
Klarheit bringt nur auslesen des Fehlerspeichers ! . G
Hi, das Thema LED hatten wir erst vor Kurzem, bitte suchen
ich denke das ist die OBD Leuchte .
Du schreibst doch dass eine LED blinkt, das wird der Verbraucher sein
Grüße Gerd
Wer mal genauer i.d. ET-Listen schaut wird merken,
dass man nicht einfach schnöde Relais 1090RR sagen kann
denn das hängt sehr vom Bj. ab .
Also 80003217 an vielen Modellen 1000S/R F4
oder 80008944 an vielen Modellen 800, 990, 1090
Ein gutes Relais wird immer eine Blinker-Ausfall-Erkennung haben
daher sind u.U. Widerstände nötig
Normwerte 18, 22, 27, 33, 39, 47, 56, 68 Ohm 10%
Hi, die Leistung der orig. Blinker muss jeder i.d. Handbüchern nachgucken, die weiß ich nicht auswendig.
Hier die Berechnungen Blinker Umbau Anleitung . G
Bitte nicht alles direkt wiederholen, das liest keiner 2x
die alte 12V Box kostet als orig. ET genau 70 Euro,
die für die 1090 hat wieder ne andere Nr. siehe ET-Katalog
Manche Ebay Fritzen wollen sogar 50 dafür , Ich hab meine aus Ermangelung an Stecker noch nicht getestet.
Hätte, hätte ... jede Woche Fahradkette, das ganze Thema hängt mir zum Hals raus , deswegen ist das noch lang kein Schwachsinn ! G
Klar, wer genug Geld hat kann stöpseln ohne Ende
Ich hab das schon mehrfach erwähnt
und hab so ein Ding in der Schublade.
da für 6 oder 10W ausgelegt evtl. noch Widerstände . . G-14-mv-agusta-rivale-800-relay-8000-b8944.jpeg
Was die da schreiben ist bla bla und Quatsch
kein einziges Wort von 3V LED Blinkern o.ä. Leuteverdummung.
Kauf das Zeug für 120 Euro + Porto und probiere rum
oder sei so schlau und frage vorher wg. Lauflicht .
4 Relais + 4 Wid. (die richtigen !) kosten keine 20 Euro.
Wenn Geld keine Rolle spielt dann kauf doch einfach den Geber der Vorgänger, der ist sogar noch billiger, rein stecken und basta . G
Da braucht man sowas, ein 3V Relais was 12V schaltet
Leider 4 Stück , für jeden Blinker eins . G
Hi, welche Widerstandswerte haste denn jetzt probiert ?
Ich glaube dass durch die Bl. Lauflicht-Frequenz die Strom-Messung durcheinander kommt und dann mit 'Fehler' reagiert.
Das Kellermann Zeugs hatte Cherche schon mal angeführt
ich weiß nicht welches du jetzt meinst, mit Relais und 3v-12V Umsetzung ? G